Wohneigentum in der Schweiz – Die Wohneigentumsquote hat sich seit 1970 deutlich erhöht. Der Traum von den eigenen vier Wänden ist nach wie vor ungebrochen. Aufmerksamkeit ist bei Tragbarkeit und...
Erben – Im Testament können Vor- und Nacherben eingesetzt werden.
Mietzins – Das heutige Mietrecht führt zu grossen Unterschieden zwischen Bestandesmieten und Angebotsmieten. Langjährige Mieter sind betreffend Mietzins bevorzugt und Neumieter benachteiligt. Das hat...
Der Schweizerische Mieterinnen- und Mieterverband hat im Herbst 2016 eine Volksinitiative mit dem Titel „Mehr bezahlbare Wohnungen“ eingereicht. Unter anderem verlangt die Initiative, dass zehn...
Die Arbeiten an der Revision des Gesetzes über die Ergänzungsleistungen (EL-Reform) laufen bereits seit 2016. Der Bundesrat hat dazu eine Vorlage ausgearbeitet, die mit einer Reihe von Massnahmen den...